Sonne: 20°54′ Schütze (1. Haus), Dodekatemoria: Löwe
Hauszuordnung 1. Haus (Haus der Persönlichkeit, des Erscheinungsbilds und des Selbst)
Dodekatemoria (Dodekatemorion) Löwe
Dekanat Saturn- 3. Dekanat
Grenze (Term) Merkur-Grenze
Zusätzliche Kontextnotiz Die Sonne in Schütze vermittelt ein expansives, optimistisches und abenteuerlustiges Kern-Ich, das durch die Dodekatemoria in Löwe kreativ und charismatisch vertieft wird. Der Saturn-Dekan im 3. Dekanat bringt Disziplin und Reife in die Selbstausdruck, während die Merkur-Grenze den intellektuellen und kommunikativen Aspekt der Identität schärft.
Deutung der Sonne: Schütze mit Dodekatemoria in Löwe
Im Zeichen Schütze (20°54′): Die Sonne in Schütze strahlt ein expansives, optimistisches Selbstbewusstsein aus – du bist ein Visionär, getrieben von Freiheit, Abenteuer und der Suche nach höherer Wahrheit. Als veränderliches Feuerzeichen betont es Wachstum durch Lernen, Reisen und Philosophie: Dein Kernidentität ist enthusiastisch, tolerant und inspirierend, mit einem natürlichen Hang zu großen Ideen und moralischen Prinzipien. Du suchst Sinn im Leben, kannst aber durch Übertreibungen oder Enttäuschungen über Ideale herausgefordert werden. Kern: Die Sonne als Pfeil – zielgerichtet in Richtung Horizont.
In der Dodekatemoria Löwe: Die Dodekatemoria (achtes Zwölftel des Schütze, ca. 15°–17°30′) fällt in Löwe, ein fixes Feuerzeichen, das dem schützehaften Feuer eine dramatische, kreative Schicht hinzufügt. Das verstärkt das Selbst als Bühne: Deine Identität wird charismatisch, stolz und ausdrucksstark – wie ein Königlicher Entdecker, der Weisheit mit theatralischem Flair teilt. Die Löwe-Nuance kanalisiert Schütze-Expansion in künstlerische oder führende Rollen, schützt vor Zerstreuung durch heroische Hingabe. Innere Spannung: Zwischen bescheidener Suche und Bedürfnis nach Anerkennung – Balance durch authentische Kreativität entsteht.
Würden
Der Planet, der die Grenze beherrscht, wirkt wie ein Förderer oder Mentor für den Planeten im Zeichen und erhellt oder stärkt seine positive Wirkung.
Würden der Sonne im Horoskop vom 13. Dezember 1949, 7:00 Uhr, in Celle mit 20°54′ Schütze:
Domizil (Herrschaft)
Die Sonne hat ihre Domizilwürde im Zeichen Löwe. Im Horoskop des 13. Dezember 1949 steht die Sonne im Schützen, befindet sich aber durch die Dodekatemorie im Löwen, was ihr eine feine, aber wichtige Würde verleiht. Die Domizilwürde ist die stärkste Würde, die ein Planet haben kann.
Grenzen (Terms)
Nach den traditionellen Grenzen im Zeichen Schütze gilt für den Gradbereich von 17°00′ bis 20°59′ die Venus als herrschender Planet. Da die Sonne bei 20°54′ Schütze steht, befindet sie sich in der Venus-Grenze. Das verleiht der Sonne eine mittlere Würde durch die Qualitäten der Venus, also durch Eigenschaften wie Harmonie, Schönheit, Liebe und Anziehungskraft.
Dekane (Dekade)
Der Dekan von 20°00′ bis 29°59′ Schütze wird vom Saturn beherrscht. Somit erhält die Sonne in diesem Bereich eine weitere sekundäre Würde, die dem Planeten Ernsthaftigkeit, Struktur und Verantwortungsbewusstsein verleiht.
Herrschaftszeichen
Das Zeichen Schütze wird vom Planeten Jupiter beherrscht. Die Sonne besitzt in diesem Zeichen daher keine direkte Herrschaft, ihre natürlichen Herrscher sind Jupiter für Schütze und selbst für Löwe (Domizil).
Zusammenfassung
Die Sonne bei 20°54′ Schütze besitzt im Horoskop folgende Würden:
- Die wichtigste Würde ist die Domizilwürde durch die Dodekatemorie im Löwen.
- Mittlere Würde durch die Venus als Herrscherin des Grenzenbereichs von 17°00′ bis 20°59′.
- Sekundäre Würde durch den Saturn als Dekanherrscher ab 20°00′.
- Keine Domizilwürde im Zeichen Schütze, das Jupiter regiert.
Diese Kombination verleiht der Sonne ein komplexes Würdenprofil: die kraftvolle Selbstausdrucksenergie des Löwen, die charmante, harmonische und soziale Komponente der Venus und die ernsthafte, strukturgebende Qualität des Saturn zusammen mit dem expansiven, weiten Geist des Schützen unter Jupiter.
Diese Deklination ist wichtig für eine differenzierte astrologische Interpretation und zeigt, wie mehrere Würden zusammenwirken, um die Qualität eines Planeten in einem ganz speziellen Grad eines Zeichens zu formen
