Pluto Löwe

Pluto: 18°04′ Löwe (rückläufig, 9. Haus), Dodekatemoria: Fische

Primäre Position 18°04′ Löwe (rückläufig) Hauszuordnung 9. Haus (Haus der Philosophie, Reisen, höheren Bildung und Glauben)

Dodekatemoria (Dodekatemorion) Fische

Dekanat Jupiter – 2. Dekanat

Grenze (Term) Merkur-Grenze

Zusätzliche Kontextnotiz Pluto in Löwe (rückläufig) symbolisiert eine intensive, transformative Kraft in Kreativität und Selbstausdruck, mit innerer Reflexion durch die Rückläufigkeit. Die Dodekatemoria in Fische fügt spirituelle und intuitive Tiefen zur Machtdynamik hinzu. Der Jupiter-Dekan im 2. Dekanat erweitert Themen von Wachstum und Glauben, während die Merkur-Grenze analytische und kommunikative Aspekte in die Transformation einbringt.

Deutung von Pluto: Löwe mit Dodekatemoria in Fische

Im Zeichen Löwe (18°04′, rückläufig): Pluto in Löwe intensiviert Transformationen durch Stolz, Kreativität und dramatische Selbstdarstellung – du durchlebst tiefgreifende Machtkämpfe im Ego, mit Fokus auf Führung, Romantik und künstlerischem Erbe. Als fixes Feuerzeichen betont es leidenschaftliche Regeneration: Deine Zerstörung und Wiedergeburt geschehen heroisch und strahlend, du lernst durch Krisen in der Anerkennung oder Liebe. Rückläufig verstärkt innere Alchemie und vergangene Dramen. Du mächtigst andere durch charismatische Tiefe, kannst aber durch Kontrollsucht oder Eitelkeit herausgefordert werden. Kern: Transformation als Löwenherz – feurig und regenerierend.

In der Dodekatemoria Fische: Die Dodekatemoria (siebtes Zwölftel des Löwe, ca. 15°–17°30′) fällt in Fische, ein veränderliches Wasserzeichen, das dem feurigen Löwe eine intuitive, auflösende Schicht hinzufügt. Das mystifiziert die Macht zu transzendenter, opferbereiter Tiefe – wie ein spiritueller Monarch, der Stolz in universelle Hingabe taucht. Die Fische-Nuance kanalisiert Pluto in heilende Illusionen oder kollektive Erlösung, schützt vor Ego-Zerfall durch Mitgefühl. Innere Spannung: Zwischen dramatischem Glanz und fließender Auflösung – Balance durch kreative Transzendenz entsteht.